Jetzt kostenlose Beratung sichern

Einfach Formular ausfüllen – wir melden uns schnellstmöglich für ein persönliches Gespräch.

Dankeschön! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Huch... Da ist wohl etwas schief gelaufen...

Häufige Fragen

Kurz & klar beantwortet. Fehlt etwas? Melden Sie sich – wir beraten persönlich.

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Berlin überhaupt?

Ja – auch in Berlin erzielen moderne PV-Module sehr gute Erträge. Dank staatlicher Förderung und steigender Strompreise rechnet sich eine Anlage meist schon nach wenigen Jahren. Zusätzlich profitieren Sie langfristig von stabilen Energiekosten und einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage?

Die Montage auf einem Einfamilienhaus dauert in der Regel 2–3 Tage. Vorab planen wir detailliert, damit die Umsetzung reibungslos läuft. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur fertigen Inbetriebnahme können Sie mit etwa 6–8 Wochen rechnen – abhängig von Genehmigungen und Materialverfügbarkeit.

Kann ich auch einen Stromspeicher oder eine Wallbox integrieren?

Ja, wir bieten Komplettlösungen an. Speicher und Wallbox lassen sich direkt einplanen oder später nachrüsten. Damit erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch und nutzen Ihren Solarstrom auch für Ihr Elektroauto – nachhaltig und unabhängig.

Welche Förderungen und Vorteile gibt es aktuell?

Der Staat unterstützt PV-Anlagen durch verschiedene Förderprogramme, reduzierte Mehrwertsteuer und Einspeisevergütungen. Wir informieren Sie zu den passenden Möglichkeiten und helfen bei der Antragstellung, damit Sie keine Vorteile verschenken.

Brauche ich eine Baugenehmigung für eine Photovoltaikanlage?

In den meisten Fällen nein. Auf Einfamilienhäusern sind PV-Anlagen genehmigungsfrei. Nur bei denkmalgeschützten Gebäuden oder besonderen Dachformen kann eine Genehmigung nötig sein. Wir prüfen das für Sie und übernehmen die Formalitäten.

Noch etwas unklar?

Wir beantworten Ihre Fragen persönlich – telefonisch, per Mail oder via Formular.